Ausstellung "WABI SABI" - Die Schönheit des Unvollkommenen
Brigitte Voglhofer und Christa Zeitlhofer zeigen in der Ausstellung "Die Schönheit des Unvollkommenen" in photographischer und plastischer Form deren Zugänge zum japanischen Prinzip des Wabi Sabi.
Auf Wabi Sabi ist Brigitte Voglhofer durch Studienreisen nach Japan aufmerksam. Dort lernte Sie sowohl die Japanische Kultur als auch die Menschen schätzen und lieben.
Besonders die drei Hauptmerkmale von Wabi Sabi
- nichts bleibt
- nichts ist abgeschlossen
- nichts ist perfekt
sprechen Sie in höchstem Maße an.
Porzellan, Erde, Ton und Steine berühren Christa Zeitlhofer wann immer ich sie in meinen Händen fühle. Vermutlich mag Sie deswegen das dynamische Zusammenspiel von Erde, Wasser, Luft und Hitze. Bei Ihr löst das Berühren von Erde einen unbewussten, einen Affekt ähnlichen und einen Energie aufgeladenen Zustand aus. ISie fühlt die geballte Dynamik der Erde, welche die Natur vor Millionen von Jahren entstehen ließ und ihre Energie, die sie bis heute an uns Menschen weitergibt. Die Physis der Erde, ihr kulturelles Erbe und die unvollkommene Schönheit der Natur haben mein Ihren größten Respekt.
Ihren Werken wohnt eine Dynamik von Spannung und Ausbruch inne. Sie wirken zerklüftet und sind von Rissen durchdrungen.
An ihren Oberflächen zeigen sich zudem Auswürfe, sie präsentieren sich mysteriös, sind voller Energie und Affekte.
Was ist innerlich versteckt und unsichtbar? Was schaut einem an?
Vernissage: Do 14.10.2021 19:00 Uhr
Eröffnungstage & Tage des offenen Ateliers
- Fr 15.10.2021 15:30 Uhr - 19:00 Uhr
- Sa 16.10. - So 17.10.2021 11:00 Uhr - 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: Do 14.10 - Do 11.11.2021
Brigitte Voglhofer, Christa Zeitlhofer und das Team der Tummelplatz Galerie freuen sich auf Euren Besuch zur Vernissage und in weiterer Folge während der Ausstellungsdauer bis Do 11.11.2021.