Image

Lesungen Frühjahr 2025
Mit Sarah Huber, Sandra Schopf, Hans Naderhirn und Ilse Bachl und der musikalischen Begleitung der Musikerinnen der Musikband YUMAMA.

Musikalische Begleitung: Musikerinnen der Musikband YUMAMA

Fr 27.6.2025 19:00 Uhr
Tummelplatz Galerie, Tummelplatz 4 - 4020 Linz

Aufgrund des beschränkten Platzangebots würden wir bitten sich für die Lesung anzumelden! >
KLICK<


Mag. Sarah Pfaffeneder
Geboren 1989, studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Salzburg. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Oberösterreich und unterrichtet an einem Gymnasium in Linz.

Nicht nur ihre Erfahrungen als Lehrerin und Mutter, sondern auch die Eindrücke diverser Reisen verarbeitet sie in ihren Geschichten, die immer eines sein sollen: authentisch.

Nach der Veröffentlichung ihres ersten Jugendromans „Soy und Beans“, dessen Fortsetzung bereits fertiggestellt ist, sowie der Kurzgeschichtensammlung „#ichliebedichtrotzdem“ widmete sie sich in ihrem gereimten Kinderbuch „Anne-Lido, Regenwurm“ den Themen Umweltschutz und Geschlechtsidentität. Danach tauchte sie mit dem humoristisch-emotionalen Dialogroman „Wer braucht schon Blumen(kohl) beim ersten Date?“ in die Kategorie Romance ein.

Ihr aktuelles Projekt „Eine Frau“ – ein Manifest über den weiblichen Alltag – macht die ungesehenen und aufgezwungenen Rollen von Frauen sichtbar.


Ilse Bachl
Geboren 1952 in Sierning, Oberösterreich, geboren

Diplompädagogin
Pens. Hauptschullehrerin für Deutsch, Geschichte und Darstellendes Spiel
Schulbibliothekarin
Päd. Persönlichkeits- und Kommunikationstrainerin
Autorentätigkeit seit 1998, zahlreiche Lesungen
Mitglied des Linzer AutorInnenkreises und der IG AutorInnen
Gründungsmitglied des Literaturstammtisches „FederfüchsInnen“
Kulturvermittlerin bei „Kultur unterm Sternenhimmel“ des Kulturvereins St. Leonhard / Pucking
 
Publikationen:
Herbst der Nachkommen (Roman, 2001)
Wir träumen alle den gleichen Traum (Lyrik, 2005)
Bon Jour, mon Capitaine (Tatsachenroman, 2015)
Disco Nächte (Roman, 2015)
Wo Schwalben Nester bauen (Biografie, 2017)
Lesen als Weg zur Heilung – angewandte Bibliotherapie (Ratgeber, Sachbuch, 2016)
Blattgeflüster (Lyrik, 2020)
Texte in Anthologien


Hans Naderhirn
Oberer Mühlviertler aus Ulrichsberg, Jahrgang 1945. Mühlviertel – Linzer, berufsbedingt.

Erzähler, Zuhörer, Weiterdenker, schreibt Kürzestgeschichten wie „Rascheln – Schlange – Biss – Tod“. Kurz- und Langtexte über Leben, Beruf, Vorkommnisse, auch etwas anderer Art

Langjährige Tätigkeit bei der Kulturinitiative „Linzer Frühling, Literatur und So“
Kulturvermittler und Veranstalter im Kulturverein St. Leonhard/Pucking
Zahlreiche Lesungen
 
Bibliografie
Literaturmissbrauch (arovell, 2017)
Die Große Mühl, ein Fluss im Lauf der Zeit (Abschlussarbeit zum Zertifizierten Heimatforscher der Landes OÖ, 2017)
 
Publikationen in Anthologien, Zeitschriften, Vereinsforen


Mag. Sandra Schopf
 
Seit 2007 Mitglied im Autoren:nnenkreis Linz.

Studium der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung an der Universität Wien (Sponsion 1991) und Studium der Medizin (Abschluss Vorklinik).

Seit über 30 Jahren als Diplom-Übersetzerin für Englisch und romanische Sprachen tätig. Sprachtrainerin und Coach. Zahlreiche Auslandsaufenthalte.

Von 1997 - 2002 Vorsitzende der Working Group on Communication and Social Issues (WGCSI) der International Solid Waste Association (ISWA) mit Sitz in Kopenhagen. Speaker und Moderatorin bei internationalen Fachkongressen in Sydney (Australien), North Carolina/USA, Buenos Aires (Argentinien), Istanbul (Türkei), Barcelona und Oviedo (Spanien), Paris und Wien. 

Hauptberuflich Fachübersetzerin mit Schwerpunkt auf Medizin, Pharma, Umwelttechnologien und Ressourcenmanagement.

Sie schreibt sowohl wissenschaftliche als auch literarische Texte und Gedichte, bevorzugt mit satirischer Note, übersetzt Bücher und wissenschaftliche Publikationen.

Lebt und arbeitet derzeit in Attnang-Puchheim.
 
Bibliographie:

Veröffentlichte Übersetzungen: „Edward Theodore Compton (1849-1921) – Bergsteiger und Bergmaler“ (aus dem Englischen ins Deutsche), Autor: Alan Tallantire, Hrsg.: KR. O. Schopf, Trauner-Verlag, Linz 2006; ISBN 978-3-85499-060-4

„2010 und noch mehr Nächte- ein Buch für UNICEF“ (aus dem Deutschen ins Englische, Französische, Spanische), Autorin: Beate Maxian, echomedia buchverlag, Wien 2007; ISBN 978-3-901761-74-4
 
Veröffentlichte Eigenliteratur: Beitrag in „Frauenhände“, Hrsg: S. Ablinger/J. Reinthaler, edition innsalz, Aspach 2006; ISBN 978-3-900050-71-9

Beitrag in „60 Jahre AutorInnenkreis Linz – eine Anthologie“, Verlag Nina Roiter, Linz 2017, ISBN 978-3-9504112-8-7

Diverse Satirebeiträge in den OÖ Nachrichten




Kontakt
Newsletter
Impressum

Copyright © Tummelplatz Galerie

Diese Website nutzt KEINE Cookies und KEINE Google Analytics.